NSV – Nürnberger Spielkarten Verlag
Diese Datenschutzhinweise gelten für das Profil der Nürnberger-Spielkarten-Verlag GmbH bei Facebook und Instagram (nachfolgend bezeichnet als „Fanpage“).
Die Fanpage wird uns von Meta Platforms Ireland Limited (nachfolgend „Meta“) zur Verfügung gestellt und wir administrieren sie mit einem entsprechenden Benutzerkonto. Über die Fanpage erhalten wir die Möglichkeit, uns den Nutzern von Facebook und Instagram zu präsentieren und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Bei Aufruf der Fanpage werden sogenannte Insights erhoben. Dabei handelt es sich um anonymisierte Daten, mit deren Hilfe wir in der Lage sind, statistische Auswertungen über die Nutzung der Fanpage einzusehen.
Bei Erhebung dieser Insights werden auch personenbezogene Daten verarbeitet. Diese Verarbeitung wird gemeinsam von Meta und uns im Sinne von Art. 26 DSGVO verantwortet. Der wesentliche Inhalt, der zwischen Meta und uns geschlossenen Vereinbarung wird nachfolgend erläutert.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Fanpage ist Nürnberger-Spielkarten-Verlag GmbH gemeinsam mit Meta.
Unsere Kontaktdaten sind:
Nürnberger-Spielkarten-Verlag GmbH
Lehrberger Str. 12
D-90431 Nürnberg
Telefon: +49 (0)911 96967-0
Telefax: +49 (0)911 96967-25
E-Mail: info@nsv.de
Die Kontaktdaten von Meta sind:
Meta Platforms Ireland Limited
Merrion Road
Dublin 4, D04 X2K5, Irland
E-Mail: impressum-support@support.facebook.com
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz@nsv.de
Meta hat ebenfalls einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen können Sie unter:
Meta Platforms Ireland Limited
ATTN: Privacy Operations
Merrion Road
Dublin 4
D04 X2K5, Irland
oder folgender URL kontaktieren: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Meta übernimmt die primäre Verantwortung für die Verarbeitung der Insights auf der Fanpage im Hinblick darauf, dass eine Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung besteht.
Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns auf der Fanpage insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie dies durch eine persönliche Nachricht über die Fanpage tun. Sie können der Verarbeitung von Insights auch gegenüber Meta direkt widersprechen. Sie können ebenfalls der Datenverarbeitung durch Meta widersprechen, indem Sie uns kontaktieren. Ihr Widerspruch wird unverzüglich an Meta weitergegeben.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines solchen Widerspruchs die Nutzung der Fanpage und der Abruf der hierüber angebotenen Leistungen und Informationen nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich sind.
Beim Aufruf und der Nutzung der Fanpage werden mit Hilfe der Funktion Insights (Statistiken über den Zugriff auf die Fanpage) zur Verfügung gestellt und durch uns verarbeitet. Für uns besteht keine Möglichkeit, Sie persönlich zu identifizieren oder Sie Ihrem Account zuzuordnen. Diese Funktion stellt einen für uns nicht abdingbaren Bestandteil der Nutzungsvereinbarung gemeinsam mit Meta dar. Dies bedeutet, dass wir nicht einseitig darüber entscheiden können, ob die Insights erhoben werden oder nicht.
Diese Daten werden mit Hilfe von Cookies gesammelt. Das sind kleine Datenpakete, die normalerweise aus Buchstaben und Nummern bestehen und die auf einem Browser gespeichert werden, wenn Sie die Fanpage besuchen. Cookies beinhalten keine Daten, die Sie persönlich identifizieren, aber die von uns gespeicherten Informationen über Sie können den von den Cookies erhaltenen und in ihnen gespeicherten Daten zugeordnet werden. Durch den Einsatz von Cookies können auch Informationen über Nutzer gespeichert werden, die nicht über ein Facebook- oder Instagramkonto verfügen.
Weitere Informationen zur Funktion „Insights“ und zum Einsatz von Cookies sowie den Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
https://www.facebook.com/policies/cookies
Bitte beachten Sie, dass über die Funktion Insights auch personenbezogene Daten von Personen erhoben werden können, die kein Profil bei Facebook oder Instagram haben.
In Ihren Browsereinstellungen können Sie ebenfalls das Setzen von Cookies einschränken oder gänzlich verhindern. Darüber hinaus können Sie hier auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen.
Wenn Sie die Facebook-App oder Instagram-App nutzen, können Sie Einstellungen zum Setzen von Cookies durch Apps in den Einstellungen Ihres Mobilgerätes ändern.
Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Zweck der Verarbeitungen seitens Meta sowie die jeweilige Speicherdauer können Sie hier einsehen:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/update
Insoweit Ihre personenbezogenen Daten von uns durch den Besuch der Fanpage verarbeitet werden, richtet sich die Zulässigkeit dieser Verarbeitung für uns nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Nürnberger-Spielkarten-Verlag GmbH will die anonymisierten Insights auswerten, um das Nutzungsverhalten auf der Fanpage nachzuvollziehen und die Inhalte zu optimieren.
Um ihre Leistungen bestmöglich zu vermarkten, benötigt die Nürnberger-Spielkarten-Verlag GmbH viele Fanpage-Aufrufe. Die Insights helfen ihr dabei.
Die über die Fanpage erhobenen Insights werden ihr anonymisiert zur Verfügung gestellt. Das bedeutet, dass die erhobenen personenbezogenen Daten so geändert werden, dass diese nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer natürlichen Person zugeordnet werden können.
Wenn Sie bei Facebook und / oder Instagram registriert sind, ist die Bereitstellung der Insights vertraglich vorgeschrieben. Ansonsten können Sie kein Konto eröffnen. Für nichtregistrierte Nutzern ist die Verarbeitung der Insights freiwillig. Der Widerspruch gegen die Verarbeitung oder die Deaktivierung bestimmter Einstellungen hat aber zur Folge, dass Sie die Fanpage nicht aufrufen können.
Sie können über die Fanpage mit der Nürnberger-Spielkarten-Verlag GmbH über Direktnachrichten, die Like-Funktion oder Kommentare in Kontakt treten. Im Rahmen dieser Kontaktaufnahme wird ihr der Name angezeigt, der in Ihrem Konto als Benutzername hinterlegt ist.
Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Die Kommunikation mit den Nutzern ist für die Nürnberger-Spielkarten-Verlag GmbH wichtig, um Fragen zu beantworten, auf Kritik einzugehen, eine Beziehung aufzubauen und Informationen auszutauschen. Nur so kann die Nürnberger-Spielkarten-Verlag GmbH ihre Leistungen verbessern und auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen. Die Kommunikation über soziale Medien ist dabei ein wichtiger Baustein, um insbesondere jüngere Kunden zu erreichen. Direktnachrichten werden dabei zeitlich unbegrenzt gespeichert. Kommentare werden ebenfalls zeitlich unbegrenzt auf der Fanpage gespeichert und können von anderen Nutzern eingesehen werden. Das gleiche gilt für die Nutzung der Like-Funktion.
Die bei Aufruf und Nutzung der Fanpage erhobenen Daten und die von Ihnen bei der Kontaktaufnahme gemachten Angaben werden an Meta übermittelt und dort gespeichert. Im Übrigen können Ihre Daten auch von Mitarbeitern eingesehen werden, die mit der Pflege der Fanpage befasst sind und auf Ihre Nachrichten antworten.
Die Insights werden teilweise an die Server von Meta in den USA übermittelt und dort gespeichert. Meta Platforms, Inc. hat seine Teilnahme am Datenschutzrahmen EU-USA zertifiziert. Meta Ireland stützt sich auf den Datenschutzrahmen EU-USA sowie den zugehörigen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, was Übermittlungen europäischer Daten an Meta Platforms, Inc. in den USA betrifft. Im Übrigen erfolgt eine Drittlandübermittlung durch Meta auf der Grundlage der EU-Standarddatenschutzklauseln, die von der Europäischen Kommission für diese Fälle genehmigt wurden. Weitere Informationen zum Datenschutzrahmen EU-USA sowie zu den Standarddatenschutzklauseln können hier abgerufen werden: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
Im Rahmen der Nutzung der Fanpage haben Sie das Recht, alle unter diesem Kapitel beschriebenen Rechte sowohl gegenüber Meta als auch gegenüber uns geltend zu machen.
Im Rahmen der Vereinbarung, die zwischen uns und Meta besteht, werden wir, soweit Meta allein Ihren Betroffenenrechten nachzukommen hat, Ihre Anfrage unverzüglich an Meta weiterleiten.
Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO). Wir sind bemüht, Anfragen zügig zu bearbeiten.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie ein Widerspruchsrecht, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet (Art. 21 DSGVO). Bei einem Widerspruch gegen Direktwerbung wird die Nürnberger-Spielkarten-Verlag GmbH Ihnen keine werblichen Nachrichten mehr zukommen lassen.
Eine etwa erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt jedoch unberührt.
Sie haben jederzeit das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
…weil’s einfach Spaß macht!
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt und zzgl. Versandkosten.
Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.